Grundlagen zu Kryptos im Assetmanagement
Bitcoin als digitaler, dezentraler, zensurresistenter Wertspeicher.
Bitcoin als digitaler, dezentraler, zensurresistenter Wertspeicher.
Laut einer Analyse von 599 Papiergeldsystemen der vergangenen 1.000 Jahre endeten 278 durch Währungsunionen (Verfall oder Reformen wie die Schaffung des Euros 1999), 156 wurden durch Hyperinflationen und 165 durch Kriege vernichtet. Alle 599 ungedeckten Papiergeldsysteme lösten sich in Luft auf und die durchschnittliche Lebenserwartung betrug gerade mal 38 Jahre.
Worin besteht tatsächlich der Nutzen der Blockchain-Technologie und der von Krypto-Assets bzw. Bitcoin gerade gegenüber inflationären Papiergeldsystemen? Wie viele Menschen erkennen die Vorteile der Dezentralisierung, Knappheit und hohen Adoption eines deflationären Assets wie Bitcoin und werden es als Wertspeicher nutzen?
Stellen auch Sie sich der Herausforderung „Vertrauensrevolution in der digitalen Welt“ und eignen Sie sich die Grundlagen zu Blockchain, Dezentralisierung, Konsensbildung und Krypto-Assets an. Erkennen Sie den einzigartigen Wert eines digitalen, fälschungssicheren, dezentralen und anonymen Vermögenswertes in der strategischen Asset Allocation. Erfahren Sie, wie digitale Assets mit anderen konventionellen Vermögenswerten korrelieren und sich ideal zur Diversifizierung von Portfolios eignen. Lernen Sie alle relevanten Fachbegriffe praxisnah zu interpretieren und verschaffen Sie sich zusätzlich einen Überblick über die Regulatorik und die gegenwärtigen Investitionskanäle.
Was ist Geld? Was ist eine Währung?
Krypto-Assets – Die Grundlagen
Wichtigste Inhalte es Bitcoin Whitepapers
Bitcoin als Wertspeicher?
Krypto-Assets (BTC) als Portfoliobaustein
Bitcoin vs. Gold vs. Euro (Fiat-Geld)
Wie „ESG“ ist Bitcoin?
Regulatorische Entwicklungen und Investitionskanäle
Dieses Seminar ist auch als maßgeschneidertes Inhouse-Training oder persönliches Coaching für Sie und Ihr Institut buchbar.
Anfrage stellen